Juwelier Klingelhöfer: Drei Generationen exquisiter Schmuckkunst
Meisterhafte Handwerkskunst und Familiengeschichte
Das Juweliergeschäft Klingelhöfer, gegründet am 1. September 1929, verkörpert drei Generationen exquisiter Schmuck- und Uhrmacherkunst. Unter der Führung von Andreas Klingelhöfer, dem Enkel des Gründers, hat sich das Unternehmen nach der Meisterprüfung im Uhrmacherhandwerk 1991 und der Geschäftsübernahme 1993 kontinuierlich weiterentwickelt. Andreas und seine Frau Andrea, die das Team seit 1996 verstärkt, bieten zusammen mit den engagierten Mitarbeitern Frau Schelske und Frau Dannheim eine fachkundige Beratung und persönlichen Service. Das Juweliergeschäft Klingelhöfer steht nicht nur für Tradition und Qualität, sondern auch für eine tiefe Verbindung zu seinen Kunden. Gemeinsam mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment an Uhren und Schmuckstücken wird hier auf jedes Detail geachtet, um den Bedürfnissen und Wünschen der Kundschaft gerecht zu werden.
- 2019
Das Juweliergeschäft feiert sein 90-jähriges Jubiläum mit besonderen Angeboten für treue Kunden.
- 1996
Andreas' Frau Andrea unterstützt ihn aktiv im Geschäft.
- 1993
Nach dem Tod seines Vaters Fred Klingelhöfer übernimmt Andreas Klingelhöfer das Geschäft in der dritten Generation.
- 1974
Nach dem Tod von Walter Klingelhöfer führt Fred Klingelhöfer das Geschäft weiter.
- 1967
Aufgrund baulicher Gründe erfolgt ein Neubau in der Mauernstraße, während der Betrieb an anderer Stelle weitergeführt wird.
- 1960
Fred Klingelhöfer macht seine Meisterprüfung im Uhrmacherhandwerk, unterstützt seinen Vater und führt das Geschäft weiter.
- 1941
Walter Klingelhöfer erwirbt das Haus in der Mauernstraße, wo das Geschäft bis heute ansässig ist.
- 1929
Am 1. September gründet Walter Klingelhöfer das Juweliergeschäft in der Bahnhofstraße.